Produktinhalt

Zu den Proteinen gehören typischerweise Aminosäuren wie L-Theanin, Tyrosin, Tryptophan, Threonin, 5-N-Ethylglutamin, Glutaminsäure, Serin, Glycin, Valin, Leucin, Asparaginsäure, Lysin und Arginin sowie Kohlenhydrate wie Glucose, Cellulose und Saccharose.
Weitere wichtige Verbindungen sind Steroide und Lipide, hauptsächlich Linolsäure und α-Linolensäure. Matcha-Tee enthält außerdem die Vitamine B2, B3, C, K und A, die nur in Matcha-Tee vorkommen. Grüntees und Matcha enthalten außerdem Theophyllin und Koffein sowie Pigmente wie Carotinoide und Chlorophyll.
Zu den Phenolsäuren gehören Gallussäure und flüchtige Verbindungen wie Ester und Kohlenwasserstoffe und Aldehyde. Phenolsäuren, zu denen auch Proanthocyanidine gehören, sowie Gallussäureester bestimmen zusammen mit Monosacchariden die Qualität von Matcha.
Link zum wissenschaftlichen Artikel: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31832980/
Welche Effekte hat Matcha auf den Körper?
Klicke hier für genaue Informationen.